X
Prasco mit seiner Qualitätsmarke |
 |
vertreibt Produkte, die von höchst-qualifizierten Organisationen weltweit zertifiziert worden sind. |
 |
KLICKEN SIE HIER ZUM DOWNLOAD DER LISTE VON ZERTIFIZIERTEN UND PRASCO PREMIUM TEILEN |
ANBAUPRÜFUNGEN
Die Zertifizierung der Produkte ist ein fortlaufender Prozess bei Prasco. Die Techniker der wichtigsten Prüforganisationen werden von den Ingenieuren der TONG YANG INDUSTRIES aus Taiwan unterstützt.
PRODUKTION
 |
Die Phasen der Produktion der Stoßstangen sind die Folgenden: Thermoplast-Spritzgussdruck, Baugruppen-Komponenten Montage und Auftragen des Primers um die Haftung des Lackes optimal zu garantieren. Die Verwendung von bestmöglichen Materialien und Dank modernster Technologie bei der Entwicklung der Presswerkzeuge garantieren dem Endprodukt hervorragende Haltbarkeit und größtmögliche Resistenz. Aus diesem Grund sind wir in der Lage eine garantierte Qualität anzubieten, die von unabhängigen Prüforganisationen wie TÜV, Thatcham und CAPA zertifiziert ist. Eine sehr gute Grundierung der Teile ist entscheidend, um eine optimale Lackierung in Wagenfarbe zu erhalten. Unsere Lackieranlage, die mit dem gleichen Standard der Automobilhersteller arbeitet, ist komplett automatisiert und das Beflammen und Grundieren der Produkte erfolgt durch Roboter. Auch die Beförderung der Teile in den verschiedenen Phasen der Produktion erfolgt vollautomatisch. In der Produktion werden nur Lacke auf Wasserbasis verwendet.
Die Arbeitsschritte der Grundierung sind: Beflammung, Lackierung und Trocknung
Durch die optimale Bearbeitung beim Prozess der Grundierung wird eine Vorbereitung zur Lackierung der Teile in Wagenfarbe geschaffen, die bei bester Behandlung für eine lange Haltbarkeit sorgt. Der gesamte Arbeitsablauf der Grundierung wird von Roboter-Systemen durchgeführt, die in geschützten Bereichen arbeiten und durch Förderbänder miteinander verbunden sind. Das Beflammen der Teile ist unverzichtbar, um das Plastik von Unreinheiten zu beseitigen, die im Produktionsablauf entstehen. Der Roboterarm, mittels der programmierten Bewegung, steuert eine Flamme, die mit ca. 600 Grad die komplette Oberfläche des Werkstücks bearbeitet ohne diese zu verformen. Dadurch werden die Poren geöffnet und bereiten somit die perfekte Haftung der Grundierung vor.
Der sogenannte Primer ist ein Grundierlack, der stark haftend ist und als Basis zur Lackierung der Teile in Wagenfarbe dient. Unsere Produktionslinie benützt einen Zwei-Komponenten Primer auf Wasserbasis mit Katalysator in dem Verhältnis 10:1:1,5. Der Katalysator ist ein Produkt, der die Haftung der Primers verstärkt und resistent gegenüber der Weiterbehandlung im Lackaufbau macht.
Nach dem vollautomatischen Auftragen der Grundierung werden die Stoßstangen mittels Förderband weitertransportiert und in die Trocknung gebracht. Im ersten Tunnel wird das Werkstück bei ca. 30° Grad vorgetrocknet. Anschließend bringt die Förderanlage das Teil in den Trockenofen, wo das grundierte Teil bei ca. 80° Grad komplett getrocknet und durch-gehärtet wird, fertig zum Verpacken in Luftpolsterfolie.
XDie PRASCOGROUP besteht im Moment aus sechs Standorten in Europa:
IN ITALIEN:
Mit seinen 32.000 m2 Lager und der 8000 m2 großen Produktionshalle, in Zusammenarbeit mit TYG Europe, ist PRASCO SPA in Leini bei Turin das Herzstück der PRASCOGROUP
Eine Produktpalette von über 24.000 Artikeln ist die Antwort auf die stetig steigenden Ansprüche des Aftermarkets.
www.prasco.net
Die Firma Paoloni Srl in Bologna ist mit seinen 5000 m2 Lager und 1000 m2 Bürofläche seit 2012 Teil der PRASCOGROUP. Das Unternehmen existiert seit 1966 und besitzt ein sehr detaillierte Vertriebsstruktur. Die Übernahme der Firma Paoloni war ein wichtiger Schritt für die PRASCOGROUP um den italienischen Markt zu konsolidieren.
www.paolonispa.it/
IN DEUTSCHLAND:
Die Prasco Gmbh in Bönen bei Dortmund hat eine Lagerfläche von 10.000 m2 erreicht. Die Eröffnung dieser Filiale ist durch die Strategie entstanden, den Kunden in Mittel-und Nordeuropa die Produkte näher zu bringen.
www.prasco.de
IN SPANIEN:
Die Eröffnung der Filiale in Barcelona mit Ihren 6000 m2 und Madrid mit weiteren 4000 m2 erlaubt der PRASCOGROUP eine starke Präsenz auf dem spanischen Markt
www.geimex.net
IN GROßBRITANNIEN:
PRASCO UK ist Mitglied der PRASCOGROUP seit 2010 und befindet sich in Doncaster.
Mit 7.500/8.000 m2 Lagerfläche arbeitet das Unternehmen seit Jahren erfolgreich auch mit den führenden Autoversicherungen Englands zusammen.
www.prasco.co.uk
X
LAGER
Jahrzehntelange Erfahrung haben der Firma PRASCO eine wichtige Sache gelehrt: Der Käufer von Autoersatzteilen hat es immer eilig seine Ware zu bekommen. Eine gerechtfertigte Eile, oft unablässig, da die Mobilität heutzutage vor allem bei der Arbeit wesentlich ist. Aus diesem Grund ist die sofortige Verfügbarkeit von Autoersatzteilen unabdingbar, um das Fahrzeug möglichst schnell wieder zum Laufen zu bekommen. Für PRASCO ist es daher oberstes Gesetz diese Lieferfähigkeit sicherzustellen und eine fortlaufende Überwachung des Bedarfs des Marktes, neben der Kontrolle von Statistiken, führen zur optimalen Bestückung aller PRASCO-Läger.
Die konstante Vergrößerung der Lagerfläche der PRASCO-GROUP, die im Moment 64.500 Quadratmeter (bzw. 500.000 Kubikmeter) beträgt, repräsentiert für uns den Anspruch den steigenden Erwartungen des Marktes gerecht zu werden. Diese dynamische Expansion des Unternehmens wird als Paradebeispiel im wachsenden Autoteilemarkt angesehen. Die PRASCO SPA verfügt über ein hervorragendes Vertriebsnetz in Europa und vertreibt seine Produkte über die eigenen Filialen, Händler mit Exklusiv-Vertriebsrecht (Werksvertreter), den wichtigsten Einkaufsverbänden und den größten Vertriebsorganisationen im Markt.
VERSAND
 |
Die Qualität der Produkte allein ist nicht ausreichend, um erfolgreich zu sein, wenn dies nicht mit einer optimalen Qualität des Services übereingeht. Ein viertel Jahrhundert Erfahrung und die internationale Ausrichtung haben bei PRASCO dazu geführt einen zielgerichteten Erfolg, immer in einer bestmöglichen Zusammenarbeit mit den Kunden, zu erreichen. Eine Kundenbeziehung, die nicht nur durch die Zuverlässigkeit der Produkte, sondern auch durch die Pünktlichkeit der Lieferungen gestärkt wird. Aber wozu dient es einen größtmöglichen Aufwand in das Erreichen von bester Qualität der Produkte zu stecken, wenn das Handling der Teile bei der Lagerung, Be-und Entladen und der Auslieferung an die Kunden nicht entsprechend erfolgt und das Resultat des Endproduktes beim Eintreffen beim Kunden beeinträchtigen kann? Was würde es nützen über 24.000 Artikel anzubieten, die jeglichen Anspruch genüge tragen, wenn die Lieferung nicht schnell und zuverlässig wäre und die Artikel nicht ausreichend verpackt wären, um beim Transport entsprechend geschützt zu sein?
Das Unternehmen Prasco liefert mit seinen Lägern in Leinì, Bologna (Italien), Bönen (Deutschland), Doncaster (England) Barcelona, Madrid (Spanien), einer ständigen Artikelstamm-Erweiterung und einem schnellen und zuverlässigen Vertrieb, Produkte die eine vollwertige Alternative zum Originalersatzteil für Fahrzeugmodelle von 44 Automobil-Herstellern sind.